< index |
h7- club für improvisierte musik |
cluborg.: heiner metzger
t. 040 -36 46 29.........post..at..heinermetzger.de
|
in der astra stube
(hamburg - max brauer allee 200)... |
 |
Di. 21.12.2004 ... 22:00 uhr
>> kunststoff<< - cd-releaseparty
birgit ulher - trompete.
ute wassermann - stimme -
+
lars scherzberg - sax
birgit ulher - trompete
michael maierhof - präp. cello
+
john hughes - bass
lars scherzberg - sax
|
|
Di. 30.11.2004 ... 22:00 uhr
1 + 2 + 3
serge baghdassarians(berlin)-git.,electr.
+
lars scherzberg - sax
serge baghdassarians(berlin)-git.,electr.
+
lars scherzberg - sax
birgit ulher - trompete
michael maierhof - präp. cello
|
|
Di. 26.10.2004 ... 22:00 uhr
sylvia necker - drums, electr., sax
joachim lützow - reeds
hannes wienert - sax, tubes
heiner metzger - reeds, synth.
im duo, trio, quartett und
gelegentlich mit geheimen Handzeichen
|
|
Di. 28.9.2004 22:00 uhr
birgit ulher - trompete
john hughes - bass
björn lücker -perc.
martin pfleiderer - sax
heiner metzger - reeds, synth.
|
|
juli und august macht der club sommerpause |
CAPRI DI ROTE QUINTETT ---Gegründet Anfang 2003. Gespielt werden die Kompositionen des Pianisten Jörg Hochapfel, die anderen Musiker sind Gunnar Kockjoy (tp), Sebastian Hoffmann(tb), Oliver Karstens (b) und Dirk Achim Dhonau (dr).
Im Rahmen des h7-Clubs aber wird die Band sich noch mehr als sonst in unbekanntes Gebiet vorwagen, die Noten zuhause lassen und einfach
improvisieren: kollektiv, in kleineren Besetzungen und auch mit diversen Gästen wie vielleicht u.a. Martin Pfleiderer (sax) und John Hughes (b).Alles ist möglich: das Ergebnis kann Geräuschmusik sein oder auch Jazz, oder am besten beides zusammen (bloss keinen Purismus vortäuschen). Weitere Projekte von Jörg Hochapfel sind das Improvisationstrio "propele di katsa", zu Gast im h7-club im letzten Jahr und das metrisch verschrobene Synthesizer-Punk-Duo " hunger". |
22.6.2004 22:00 uhr
CAPRI DI ROTE QUINTETT
Jörg Hochapfel - keyb., synth.
Gunnar Kockjoy - trompete
Sebastian Hoffmann - posaune
Oliver Karstens - baß
Dirk Achim Dhonau - drums
|
Die kurzen, konzentrierten Improvisationen des Duos bewegen sich
zwischen Noise und Free-Jazz. In den musikalischen Konversationen werden melodische Kontrapunkte und pulsierende Riffs durch geräuschhafte Ausbrüche unterbrochen.
Sylvia Necker ist Mitgründerin und Organisatorin der "freitagsmusik",
einer Konzertreihe für improvisierte Musik in Hamburg .
Guy Saldanha spielt im Elektronik-Duo Intertronik sowie auf verschiedenen Veröffentlichungen des Hamburger Labels Knistern . |
25.5.2004 22:00 uhr
Y ^ 2 (Y hoch zwei)
sylvia necker - schlagzeug, saxophon
guy saldanha - e-bass.
|
|
27.4.2004 22:00 uhr
* fluent chances***:
birgit ulher - trompete.
(ute wassermann - stimme - leider krank )
+
tentacle tubes
georgia ch. hoppe - tromp.sax, gek. flöte
hannes wienert - wassertromp., quatrofix
heiner metzger - stutzelschlauch, kugelbalg
|
|
23.3.2004 22:00 uhr
* astraopak ***:
rolf bader - git.
alexander dannullis - git.
chad popple - perc., tabla
heiner metzger - clar., sax., synth
|
 |
24.2. 2004 22:00 uhr
**elakustisches treffen:***
georgia ch. hoppe - bar.sax, e-git.
guy saldanha - e-bass, electr.
klemens kaatz - synth. electr.
heiner metzger- altsax., synth.
|
"Von astrakompatibler Musik zur freien Improvisation"
ein Artikel von Stephan Hentz über den clubabend
|
27.1.2004 22:00 uhr
**erste außenkontakte:
astrid weins(berlin)-doublebass,
lars scherzberg-alt sax,
thomas rehnert(berlin)-schlagzeug
john hughes-contrabass
heiner metzger - reeds, synth. -
|
Michael Kappler - über das `Behrofon´:
Das Behrofon reagiert auf Klänge mit Klängen.Realisiert ist es in einem Computerprogramm,in dem ich meine persönliche Wahrnehmung von
Klängen und Musik darstelle. So, wie sich diese Wahrnehmung im Laufe der Zeit und durch die Unterschiedlichkeit der mit dem Behrofon spielen-den Musiker und Klangeindrücke ändert, findet auch eine Änderung und Erweiterung des Behrofons statt. Jedes Konzert ist ein individuelles Ereignis.Hinter dem Behrofon steckt digitale Signalverarbeitung. Ziel ist es, diesen technischen Algorithmen Atem und Stimme zu verleihen, um die Grenzen zwischen Improvisation und Programm, Instrument und Komposition, Wahrnehmung und Wiedergabe neu zu suchen.
Es wird das Wechselspiel zwischen einem menschlichen, improvisieren-den Musiker und der Reaktion des Behrofons vorgestellt. Während einer Aufführung selbst bleibt das Behrofon ohne äußeren Eingriff; es ist dann
nur noch durch Klänge zu beeinflussen. Durch diesen gewollten Kontroll-verlust wird das Ergebnis jedes Konzerts unvorhersehbar. Was genau passieren wird, weiß keiner der Beteiligten.
|
23.12. 2003 22:00
1*2*3*4*5 = duos, trios und mehr
mit:
birgit ulher - tromp.
michael kappler - behrofon (electr.)
lars scherzberg - sax.
hannes wienert - sax
heiner metzger - cl. sax.synth.
www.real-time-music.de
www.birgit-ulher.de
|
|
25.11.2003 22:00
Weltmusik Institut - spacious - free flow:
Griet Gäthke - drums, electronics,
Hinnerk K. Boernsen - spacedrums
Wolfram Simon - theremin, electronics, bass
Heiner Metzger - synth., reeds
www.weltmusikinstitut.de
www.spacedrums.de
|
|
propele di katsa:
barbara fuchsberger - clar.,altoclar.
joerg hochapfel - piano,synth.
john hughes - contrabass
+ guests
aktuelle cd von propele die katsa: www.generaterecords.net/part3.htm
|
|
1.h7-club am 23.9.2003 ab 22:00
diverse ensembles
mit:
hinnerk.k.börnsen-spacedr., john eckhardt-cb,georgia ch. hoppe-reeds, john hughes-cb,klemens kaatz-electronics, heiner metzger
reeds,synth,org., helmuth neuman-tp, flh, nina polaschegg-cb, guy saldanha-electr, eb, hannes wienert-sax, peter n. wilson-cb
ge-suk yeo-voice
|